Schlagwort-Archive: Ferien

Ferien und andere Spontanitäten

Wie schon das ein oder andere Mal erwähnt, ist hier in diesem schönen arabischen Land ja das ein oder andere etwas anders als in der allseits organisierten Heimat! Besonders deutlich wurde das vor Kurzem wieder, als eine Woche Ferien vor der Tür stand!

Nachdem wir ja nun ca. 8 Wochen Sommerferien und einen erfolgreichen Schulstart hinter uns hatten, freuten wir uns nach dem Blick auf den Ferienkalender nun auf eine Woche Ferien, verdankt einigen Brückentagen, die das lange Feiertagswochenende des islamischen Opferfestes Eid, welches 4 Tage dauert, zu einer ganzen freien Woche werden ließen (Herbstferien gibt es hier keine.)

Uns passte das ganz gut, da wir Besuch aus Deutschland und D. auch ein paar freieTage hatte. Blieb also Zeit, ein paar nette, nicht durch die Anwesenheitspflicht in der Schule gestörte, Ausflüge zu machen. Andere Familien wiederum hatten kurze Reisen in den Oman geplant oder gar Flüge für einen Besuch in Deutschland gebucht..

Von der allseits bekannten netten Erholung vom Schulalltag, und sei dieser auch erst ein paar Wochen alt, mal ganz abgesehen..

Ganze drei Tage vorher dann plötzlich eine Nachricht von einer Freundin, ebenfalls Mutter zweier „deutscher“ Schulkinder: „Hast Du die Mail gelesen? Die spinnen doch total!!“

Was?? Was ist denn nun schon wieder! Schnell Computer angemacht, Mails abgerufen und selbst gelesen, die Botschaft der Schulleiterin, die alle in Aufruhr versetzte!

Liebe Eltern,

ich weiß gar nicht, wie ich Ihnen das sagen soll, am besten einfach so, wie es eben ist:
Heute hat uns die ADEC nicht nur mitgeteilt, dass die genehmigte Verlaengerung der Eid Al Adha – Woche durch 2 bewegliche Ferientage hinfaellig ist. Darueber hinaus ist der 7.10.2014, der bisher zu den Eid Al Adha – Feiertagen gehoerte, zum Arbeitstag erklaert worden. Natuerlich haben wir sofort versucht, in der ADEC eine Ausnahmeregelung für unsere Schule zu erreichen. Leider aber ohne jeglichen Erfolg.

Wir sind ausdruecklich angewiesen worden, an den Tagen vom 7.10. – 9.10.2014 die Anwesenheit unserer Schuelerinnen und Schueler klassenweise zu dokumentieren ist. Nach Gespraechen mit Schulleitern anderer internationaler Schulen haben wir Grund zur Annahme, dass es an diesen Tagen zu Ueberpruefungen des laufenden Schulbetriebs durch die ADEC kommen kann.
Eine Nichtbeachtung dieser ministeriellen Anordnung kann für unsere Schule gravierende Konsequenzen haben.

Ich musste daher ganz schweren Herzens unsere Lehrkräfte um ihre kollegiale Unterstuetzung zur Aufrechterhaltung des Schulbetriebs bitten. Fuer Ihre Kinder bedeutet das, dass wir uns bemuehen werden, den Unterricht vom 7.10. bis 9.10.14 planmaeßig stattfinden zu lassen.

Ja, so war das! Zack, Ferien gestrichen! Und das Ganze auch noch unter „Androhung“ von Kontrollen etc.! Warum? Das weiß keiner so genau..

Die ADEC, das sei hier kurz erklärt, ist der Abu Dhabi Education Council, die Schulbehörde! Diese Behörde muss sämtliche Anglegenheiten der internationalen Schulen genehmigen, auch z.B. das Feiern von Fasching oder Weihnachten in der Schule! Ob eine Feier erlaubt wird oder nicht? Das ist sehr unterschiedlich! Im einen Jahr durfte Fasching gefeiert werden, im nächsten wieder nicht, des religiösen Hintergrundes wegen! Die Weihnachtsfeier im vorletzten Jahr wurde ebenfalls nicht gestattet, im letzten Jahr wurde dann um Erlaubnis für ein „Winterfest“ gebeten, das war dann in Ordnung! Ob das in diesem Jahr aber wieder funktioniert?

Inschallah – So Gott will, wie eine hier allerortens gern und immer wieder passend verwendete Redewendung besagt!

Ja, da wurden nun also Flüge und Hotelzimmer storniert, Pläne umgeworfen, kleinlaut die Kinder benachrichtigt..und am Dienstag wieder brav die Schule besucht!

Diese Spontanität ist aber grundsätzlich nichts Neues! Islamische Feiertage bzw. für den Islam wichtige Tage sind nicht so festgelegt, wie z.B. der Tag der deutschen Einheit! Sie werden anhand des Mondkalenders festgelegt, einige, wie z.B. das Fastenbrecherfest erst bei Sichtung des Neumondes, also manchmal erst am Vorabend des Festes.

Es kamen daher schon des Öfteren Nachrichten von der Schule, dass dieser oder jener freie Tag jetzt nicht mehr am Montag sondern eben am Dienstag stattfinden würde. Man wird also flexibel!

Und als ob das nicht reichen würde, wurde auch am Ferienkalender der Schule noch kurzerhand etwas verändert! Die Weihnachtsferien sind jetzt eine Woche länger, die Sommerferien beginnen dafür eine Woche später! Das stelle man sich mal in Deutschland vor, wo, ich habe grade mal nachgeguckt, die Ferientermine schon bis zum Jahre 2017 feststehen!!

Uns persönlich stört das jetzt auch nicht so sehr, die Flugtickets müssen wir zum Glück nicht ganz so früh buchen und ich selbst fand es schon immer lästig, ein Jahr im Voraus Urlaubswünsche abzugeben.  Der Bruder einer Bekannten aber hat z.B. extra seine Hochzeit um eine Woche verschoben, damit diese nicht genau einen Tag nach ihrer Ankunft in Deutschland stattfindet! Der Stress, Zeitumstellung usw..Nun aber kann sie erst eine Woche später mit ihren drei Kindern nach Deutschland fliegen und, tadaaa, landet erst einen Tag vor der Hochzeit!

Jaja, andere Länder, andere Sitten! Anders ist an der GISAD, der deutschen Schule auch noch der morgendliche sogenannte Fahnenappell! Jeden Morgen beginnt der Tag damit, dass sich die Schüler aller Klassen auf dem Schulhof einfinden und sich dort nach Jahrgang geordnet in langen Reihen mit Blick auf die Landesflagge aufstellen! Ganz vorne die Kleinen, ganz hinten der Abiturjahrgang! Dann wird die Nationalhymne gespielt und die Fahne gehisst! Und hier handelt es sich nicht um die deutsche Hymne und die dazugehörige schwarz-rot-goldene Flagge, soviel sei gesagt..

Man stelle sich im Umkehrschluss mal vor, so etwas würde auch in Deutschland auf einer internationalen Schule praktiziert! DIE Aufregung kann man sich ja in etwa denken;)!

Es lebe die Toleranz und Weltoffenheit!!